Aktuelle Informationen aus dem Fachbereich Feuerwehrmusik


Gestern (15.04.25)  konnten wir offiziell das Plakat zum 5. Kreismusiktreffen präsentieren – in Verbindung mit den Feierlichkeiten der Ortsfeuerwehr Biere sowie des Spielmannszuges Biere.

Zur Vorstellung waren zahlreiche Vertreter anwesend: Mitglieder der Ortsfeuerwehr, des Spielmannszuges, des Kulturvereins sowie des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Biere. Auch der Kreisfeuerwehrverband Salzlandkreis war vertreten, ebenso wie Ortsbürgermeister Peter Buchwald und Gemeindebürgermeister Marco Schmoldt.

Die Schirmherrschaft für das Festwochenende übernimmt Dr. Gunnar Schellenberger, Präsident des Landtages Sachsen-Anhalt – auch er war zur Präsentation vor Ort.

Wir freuen uns auf eine großartige Veranstaltung!

Mit kameradschaftlichen Grüßen 

Philipp Arms 

 

Kreisstabführer KFV-SLK e.V. 


Am vergangenen Freitag (11.04.25) hatte ich die Gelegenheit, den Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt, Kai-Uwe Lohse, nach Schollene zu begleiten.

 

Der Leiter der Feuerwehrkapelle Elbe-Havel-Land, Sebastian Engel, möchte sich dafür einsetzen, den Fachbereich Feuerwehrmusik auf Landesebene wieder aufzubauen.

 

An dem Austausch nahmen unter anderem der Fachausschussleiter Musik des LFV Brandenburg, Matthias Oestreicher sowie der Musikzugführer des Feuerwehrmusikzuges Groß Rheide-Dörpstedt (Schleswig-Holstein) teil.

Im Namen des Kreisfeuerwehrverbandes Salzlandkreis durfte ich über die Aktivitäten und Erfahrungen aus meinem Fachbereich Feuerwehrmusik berichten.

 

Philipp Arms


Auf Einladung des Kreisstabführers versammelten sich die Leiter der Musikeinheiten am Montag, den 24. März 2025, in den Räumlichkeiten der Begegnungsstätte Schadeleben.

Die Tagesordnung umfasste zahlreiche Themen. Zunächst berichteten die Leiter der Musikeinheiten über ihre Aktivitäten, anschließend wurden die Mitgliederzahlen aus dem Jahr 2024 präsentiert. Leider war ein Rückgang der Mitgliederzahlen zu verzeichnen. Um diesem Trend entgegenzuwirken, wurde bereits im vergangenen Jahr eine Kooperation mit dem Spielmannszug Schadeleben initiiert. Die Spielleute aus Schadeleben werden künftig den Spielmannszug Cochstedt unterstützen und umgekehrt. Des Weiteren wurde das erste Treffen der Nachwuchsspielleute, das im November letzten Jahres stattfand, ausgewertet. Alle Beteiligten sprachen sich dafür aus, auch in diesem Jahr ein solches Treffen durchzuführen. Ein weiteres Thema war das 5. Kreismusiktreffen, das am 14. Juni 2025 in Biere stattfinden wird. Aufgrund seines Jubiläumscharakters wird es in einem besonders umfangreichen Rahmen ausgerichtet.

Darüber hinaus fand ein intensiver Austausch zur Verbesserung der Nachwuchsgewinnung in der Feuerwehrmusik statt. Es wurden zahlreiche konstruktive Vorschläge erarbeitet und neue Vorhaben diskutiert.

Zusammenfassend war es ein erfolgreicher Austausch in kameradschaftlicher Atmosphäre.

 

Ein herzlicher Dank geht an den Spielmannszug Schadeleben für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die Verpflegung.


Letzten Samstag (02.11.) trafen sich erstmals die jungen Musikanten der Musikeinheiten des Kreisfeuerwehrverbandes Salzlandkreis e.V., um im Seelandforum in Schadeleben gemeinsam zu proben. Die Kinder vom Spielmannszug aus Schadeleben, Biere und Cochstedt sind der Einladung gefolgt. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Kreisstabführer wurden die Kinder in Gruppen entsprechend ihrer Instrumente eingeteilt und übten den Titel "Das Lieben bringt groß Freud" ein. Zwischendurch war auch Zeit für Spiele und viel Freude untereinander vorhanden. Am Ende fanden alle Musiker wieder zusammen für eine Aufführung dessen, was sie gelernt hatten - gefolgt von einem geselligen Pizzaessen zur Abrundung des Tages. Die Begeisterung war so spürbar bei den Kindern, dass viele nur ungern nach Hause wollten. Alle Anwesenden waren überzeugt davon, dass solche Treffen künftig öfter stattfinden sollten. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an die Firma avacon für ihre finanzielle Unterstützung dieses Events.

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Philipp Arms
Kreisstabführer KFV-SLK e.V.


Auf Einladung des Kreisstabführers trafen sich die Leiter der Musikeinheiten am vergangenen Montag (28.10.2024) in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Hohenerxleben.

Viele Themen standen bei der Versammlung auf der Tagesordnung. Zuerst berichteten die Leiter aus ihren Musikeinheiten, im Anschluss wurde das in Kürze bevorstehenden Treffen der Nachwuchsspielleute thematisiert, sowie das gemeinsame Proben der Musikeinheiten im Sommer ausgewertet. Thema war auch das 5. Kreismusiktreffen im kommenden Jahr, welches schon eifrig vorbereitet wird.
Außerdem fand ein reger Austausch statt, um die Nachwuchsgewinnung in der Feuerwehrmusik zu verbessern. Viele konstruktive Vorschläge wurden zusammengetragen und neue Vorhaben diskutiert.
Zusammengefasst war es ein gelungener Austausch in kameradschaftlicher Atmosphäre.

Danke an die Feuerwehr Hohenerxleben für die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten und dem Feuerwehrchor Hohenerxleben für die Verpflegung.

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Philipp Arms
Kreisstabführer KFV-SLK e.V.




Übergabe des "Wanderpokals" der Musikeinheiten am 29.05.2024


Auf Einladung des Kreisstabführers trafen sich die Leiter der Musikeinheiten, der Vorsitzende des KFV Lothar Meyer, der 1. stellvertretende Vorsitzende des KFV Erik Füllert sowie Gäste vom Spielmannszug Schadeleben am vergangenen Montag (25.03.2024) in den Räumlichkeiten der Schalmeienkapelle Hoym.

Viele Themen standen bei der Versammlung auf der Tagesordnung. Zuerst berichteten die Leiter aus ihren Musikeinheiten, im Anschluss wurde die Statistik für das Jahr 2023 ausgewertet, sowie Ausbildungsmöglichkeiten für die Musikeinheiten vorgestellt.
Außerdem fand ein reger Austausch statt, um den Nachwuchs in der Feuerwehrmusik zu fördern. Viele konstruktive Vorschläge wurden zusammengetragen und Termine festgelegt.
Zusammengefasst war es ein gelungener Austausch, mit dem Ziel für weitere gemeinsame Projekte.
Danke an die Schalmeienkapelle Hoym für die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten.

 

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Philipp Arms
Kreisstabführer KFV-SLK e.V.


Auf Einladung des Kreisstabführers trafen sich die Leiter der Musikeinheiten, der Vorsitzende des KFV Lothar Meyer, sowie Gäste vom Spielmannszug Schadeleben und Fanfarenzug Lindau vergangenen Donnerstag (12.10.2023) in den Räumlichkeiten des Spielmannszuges der Ortsfeuerwehr Biere.

Viele Themen standen bei der Versammlung auf der Tagesordnung. Zuerst hatte Ralf Zimmer vom Fanfarenzug Lindau die Gelegenheit, sein Vorhaben für ein gemeinsames Wochenende unter Spielleuten im Kiez Arendsee vorzustellen.

Die Leiter aus ihren Musikeinheiten berichteten im Anschluss, bevor dann die Auswertung des zurückliegenden Kreismusiktreffens erfolgte.

Außerdem fand ein reger Austausch statt, um die Feuerwehrmusik in unserem Landkreis mit anderen Musikzügen zusammenarbeiten zu lassen. Viele konstruktive Vorschläge wurden zusammengetragen und ausgewertet.

Zusammengefasst war es ein gelungener Austausch, mit dem Ziel für weitere gemeinsame Projekte.

Danke an den Spielmannszug Biere für die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten.

 

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Philipp Arms

Kreisstabführer KFV-SLK e.V.


4. Kreismusiktreffen in Cochstedt 12.08.2023


 

 

28.04.23

Festveranstaltung

+++ 90 Jahre Ortsfeuerwehr Eggersdorf +++

Ab der ersten Minute meiner Ankunft im Schulungsraum der OF, wurde ich herzlich empfangen und der kameradschaftliche Geist war sofort spürbar. In einer lockeren schon freundschaftlichen Atmosphäre begann der Abend mit einem historischen Rückblick auf die Gründung der Feuerwehr.

Anschließend hatte ich Gelegenheit ein paar Grußworte zu sprechen und zwei besonders engagierte Kameraden zu ehren.

Nach einem sehr leckeren Buffet ging die Veranstaltung in einen gemütlichen Abend über.

 

Philipp Arms

 

Kreisstabführer KFV-SLK e.V.


Auf Einladung des Kreisstabführers Philipp Arms,
trafen sich die Leiter der Musikeinheiten, sowie der Vorsitzende des KFV Lothar Meyer am vergangenen Montag (27.03.2023) in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Cochstedt.
Viele Themen standen bei der Versammlung auf der Tagesordnung.
Nachdem die einzelnen Leiter aus ihren Musikeinheiten berichtet hatten,
wurde das bevorstehende Kreismusiktreffen am 12.08. (in Cochstedt) thematisiert und die wichtigsten Punkte festgelegt.
Außerdem fand ein reger Austausch statt, um die Feuerwehrmusik in unserem Landkreis wieder mehr hervorzuheben. Viele konstruktive Vorschläge wurden zusammengetragen und ausgewertet.
Zusammengefasst war es ein gelungener Austausch, mit dem Ziel für weitere gemeinsame Projekte.
Danke an die Freiwillige Feuerwehr Cochstedt für die gute Versorgung und die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten.

Mit kameradschaftlichen Grüße
Kreisstabführer P. Arms (KFV SLK e.V.) 


Treffen der Leiter der Musikeinheiten
am 13.09.2022 in Hecklingen
Zum Treffen selbst kamen der Stabführer vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Biere, der Stellv. des Feuerwehrchores Hohenerxleben, der Leiter und der Stabführer der Schalmeienkapelle Hoym sowie der 2. Stellvertreter des Spielmannszuges Cochstedt.
Vom Vorstand Kreisfeuerwehrverband Salzlandkreis e.V. waren anwesend der Kreisstabführer Philipp Arms als Leiter des Treffens, weiterhin anwesend war der Vorsitzende Lothar Meyer, mit seinen Stellvertretern Erik Füllert und René Füllert und vom Fachbereich Web/IT war Uwe Trezdziack mit dabei, welcher uns als Kamerad der Freiwillige Feuerwehr Stadt Hecklingen Zugang zum Gelände verschaffte und das Treffen bildlich festgehalten hat.
Zusammengefasst war es ein gelungener Austausch und die Grundsteinlegung für weitere gemeinsame Projekte. Wir wagten gemeinsam einen Blick auf das Jahr 2023 und wollen dazu weiter in Verbindung bleiben. Nach Abstimmung treffen sich die Leiter der Musikeinheiten nun 2x im Jahr (zu Beginn für Absprachen geplanter Termine und am Ende des Jahres für deren Auswertungen).
Danke an Freiwillige Feuerwehr Stadt Hecklingen
Danke auch an den kleinen mitgebrachten Imbiss des Kreisstabführers.
In diesem Sinne, wünsche ich eine erfolgreiche Woche!
Mit kameradschaftlichen Grüßen Erik