Aktuelle Informationen des Vorstandes



WICHTIGE Information:
Die Mailadresse: KFV-SLK_Oeffentlichkeitsarbeit@gmx.net  wird ersetzt durch:
oeffentlichkeitsarbeit@kfv-slk.de


Neujahrsgruß

 

Liebe Kameradinnen und Kameraden, zum Jahreswechsel möchten wir euch unsere herzlichsten Neujahrsgrüße übermitteln.

 

Möge das Jahr 2025 für euch alle mit Gesundheit, Glück und Erfolg gefüllt sein.

Wir wünschen uns, dass ihr stets wohlbehalten zu und von allen Einsätzen zurückkehrt und eure wichtige Arbeit mit Freude und Engagement fortsetzen könnt.

 

 

Im kommenden Jahr stehen die Neuwahlen des Vorstandes an. Wir freuen uns schon jetzt, auf das Interesse von neuen Mitgliedern an einer aktiven Mitarbeit im Kreisfeuerwehrverband.

 

Es ist eine großartige Gelegenheit, sich für die Interessen unserer Kamerad*innen im Salzlandkreis einzusetzen und gemeinsam die Zukunft unserer Feuerwehr zu gestalten.
Wenn ihr euch vorstellen könnt, als Mitglied im Vorstand tätig zu werden, zögert nicht, euch bei uns zu melden.

Euer Engagement ist entscheidend für die Stärkung unserer Gemeinschaft und die Vertretung der Belange aller Feuerwehren im Salzlandkreis. Wir blicken optimistisch auf das neue Jahr und freuen uns auf die Herausforderungen und Chancen, die es mit sich bringt. Gemeinsam können wir viel erreichen.

 

In diesem Sinne wünschen wir euch einen guten Start ins neue Jahr!

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Euer Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes Salzlandkreis

 



Mitteilung des Kreisfeuerwehrverbandes Salzlandkreis

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Simone Borris,
Sehr geehrte Damen und Herren,

Liebe Kamerad:innen,

Sehr geehrte Angebhörige,

mit großer Bestürzung haben wir vom Vorstand des Kreisfeuerwehrverband Salzlandkreis vom tragischen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am gestrigen Abend in Magdeburg erfahren.

In diesen schweren Stunden sind unsere Gedanken bei den Opfern und ihren Angehörigen.
Die Nachricht von den hunderten verletzten Personen und den mehreren Toten, darunter auch ein Kleinkind, hat uns tief erschüttert. Solche Gewalttaten sind unvorstellbar und dürfen in unserer Gesellschaft keinen Platz haben.
Wir möchten unser tiefstes Mitgefühl und unsere Anteilnahme an die Betroffenen und ihre Familien aussprechen. In dieser Zeit des Schmerzes und der Trauer stehen wir als Gemeinschaft zusammen und unterstützen einander.
Ein besonderer Dank gilt den Einsatzkräften, die unter schwierigen Bedingungen ihr Bestes geben, um zu helfen und die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten. Auch aus dem Salzlandkreis waren/sind Einsatzkräfte im Einsatz. Kameradschaftliche Anerkennung und Dank dafür.

Möge die Gemeinschaft in Magdeburg in diesen schweren Zeiten zusammenrücken.

In stiller Trauer und Anteilnahme,
Ihr Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes Salzlandkreis


 33. Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt

Der Einladung des Landesjugendfeuerwehrwartes Thomas Voß, folgten heute verschiedene Delegierte des gesamten Bundeslandes.

An der Veranstaltung, welche im Sport- und Freizeitzentrum »Bördeland« des Ortsteils Eggersdorf (Salzlandkreis) stattgefunden hatte, nahmen auch die Ortsbürgermeisterin v. Eggersdorf, Frau Rosemarie Ziem,  der Landrat Herr Markus Bauer sowie der stellv. Kreisbrandmeister Jens Kirchhoff und Mitglieder des Vorstandes des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt teil.

 

Weitere Gäste überbrachten ihr Grußwort zu Veranstaltung. Seitens des Kreisfeuerwehrverbandes Salzlandkreis nahmen der Vorsitzende Lothar Meyer und die Kreisjugendwartin Roswitha Salm als gesetzte Delegierte teil.

Der 1. stellv. Vorsitzende Erik Füllert und Kreisstabführer Philipp Arms betreuten den Informationsstand des Kreisfeuerwehrverbandes Salzlandkreis sowie der Musikeinheiten des Salzlandkreises.

 

Für die musikalische Umrahmung sorgte der Spielmannszug der Ortsfeuerwehr Biere. Die in Eggersdorf ansässige Speisegaststätte "Zum Pferdestall" sorgte mit Kaffee, alkoholfreien Getränken und Bockwurst oder belegten Brötchen für einen guten Start in die Veranstaltung. Abgerundet wurde die Versammlung mit einem deftigen Mittagessen, ebenfalls von der Speisegaststätte „Zum Pferdestall" zubereitet.

Wir danken allen Organisator*innen für die Vor- und Nachbereitung sowie ein Dank an alle Gäste und Delegierte.

Der Vorstand des KFV SLK e.V. wünscht ein erholsames Wochenende und verbleibt mit kameradschaftlichen Grüßen.

 

Bilder Infostand + Spielmannszug Ortsfeuerwehr Biere unten angefügt 



70. Delegiertenversammlung des DFV

Am 04.11.2023 fand in der Zeit von 10:30 - 15 Uhr die
70. Delegiertenversammlung des DFV statt. Dazu trafen, sich das Präsidium des DFV samt Fachbereichsleitern und 154  Delegierte zusammengesetzt aus den Landesverbänden der einzelnen Bundesländer, sowie Feuerwehrverbände der Kreise und Verbände der Werkfeuerwehr, Bundesfeuerwehr und des THW, auch die Landesjugendfeurwehr war mit Vertretern der Länder anwesend.

 

Des Weiteren waren eine Vielzahl geladener Gäste (unter anderen Mitglieder der Feuerwehrverbände aus Kroatien und Slowenien, Publizistin und Juristin Dr. Liane Bednarz zum Thema: Folgen des Krieges gegen die Ukraine in Europa und Psychologe Ahmad Mansour mit einem Erklärungsversuch zu dem Ursprung des Hasses gegen die Einsatzkräfte am Beispiel der Silvesternacht in Berlin).

Ort des Delegiertenversammlung war das Kongresshaus in Coburg (Bayern).

 

Unser 1. stellv. Vorsitzende Kamerad E. Füllert nahm an der DV teil und vertrat den KFV SLK e.V. würdig. 

 


NACHRUF 

Gestern erreichte uns die Nachricht,
 dass Kamerad Uwe Trezdziack von uns gegangen ist.
Wir sind tief betroffen von der Gewissheit, dass unser geschätztes Vorstandsmitglied seine letzte Reise angetreten hat.


Lieber Uwe,
Du wirst uns immer in Erinnerung bleiben.

                       „Alle kannten den lieben Uwi“
Ob bei der FTZ in Staßfurt, der OFw Löderburg und Hecklingen oder dem DRK OV Bernburg und weit über die Grenzen des Salzlandkreises hinaus über Deinen privaten Funkkanal, überall kannte man Dich als einen herzlichen und lustigen Wegbegleiter.
Immer ein offenes Ohr für fachlichen Austausch oder die Chance auf einen flotten Spruch, Du warst stets zu Stelle. Dein Herzblut war die ehrenamtliche Arbeit.

 

Für Dich war die Kameradschaft das Allerwichtigste auf der Welt, deshalb haben unzählige Menschen Deine Anwesenheit sehr geschätzt und geliebt. Für Viele bist Du ein Freund geworden und als solcher bleibst Du unvergessen!

Dein Lachen und Deine Fürsorge werden uns fehlen.

Für Deine Arbeit/Unterstützung im Vorstand des KFV SLK (Fachbereich IT) sind Dir auf ewig Dankbar.
In tiefer Trauer bewahren wir die Erinnerungen an Dich für immer in unseren Herzen und behalten die Gedanken an Dich aufrecht.

 

Deine Vorstandsmitglieder des KFV SLK e.V.
                                   gez. Erik Füllert – 1 stellv. Vorsitzende                                  


 

 Festwochenende in Winningen zum 120 jährigen Bestehender OFW und des 30 jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr.
Nochmals Glückwunsch. 


 

 

28.04.23

Festveranstaltung

+++ 90 Jahre Ortsfeuerwehr Eggersdorf +++

Ab der ersten Minute meiner Ankunft im Schulungsraum der OF, wurde ich herzlich empfangen und der kameradschaftliche Geist war sofort spürbar. In einer lockeren schon freundschaftlichen Atmosphäre begann der Abend mit einem historischen Rückblick auf die Gründung der Feuerwehr.

Anschließend hatte ich Gelegenheit ein paar Grußworte zu sprechen und zwei besonders engagierte Kameraden zu ehren.

Nach einem sehr leckeren Buffet ging die Veranstaltung in einen gemütlichen Abend über.

 

Philipp Arms

 

Kreisstabführer KFV-SLK e.V.


32. Delegiertenversammlung des LFV Sachsen-Anhalt im @KiEZ Arendsee (Altmark)


Startschuss der Versammlung war 10:00 Uhr, welche dann bis nach 14:00 Uhr andauerte. Alle anwesenden Delegierten hielten diese doch längere Versammlung durch. Was wohl auch dem leckeren Mittagessen zu verdanken ist. Im KiEZ selbst waren viele Kinderfeuerwehren zu einem Wettkampf angereist. 
Gäste waren zum einen Klaus Zimmermann Staatssekretär der Ministerin Tamara Zieschang (Ministerium Inneres und Sport), sowie Dr. Frank Kämmer Vizepräsident für den Bereich Werkfeuerwehr im Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), auch waren Vertreter des TTT Projektes anwesend am Mikrofon Frau Frederike Schoß.
Die ÖSA wurde durch Vorstandsmitglied Rainer Bülow vertreten und die FUK Mitte durch Geschäftsführer Detlef Harfst.

Auch wenn aufgrund von Klärungsbedarf zu den Finanzen zwischen LFV und LandesJFw heute kein Haushalt beschlossen wurde und damit die Entlastung des Vorstandes sowie die Kassenprüfung und dessen Bericht ausblieben, war die DV thematisch gut gefüllt. Ich persönlich freue mich sehr, dass sowohl ich als auch ein weiterer Kamerad des Salzlandkreises am 14.10. nach Coburg zur DV des Deutschen Feuerwehrverbandes reisen können.

Wahlergebnisse:

Vorsitzender Kai-Uwe Lohse

Stellvertreter Olaf Braun, Rüdiger Biokowski

Kassenwart Dr. Alexander Beck

Beisitzer Hartmut Greulich, Janek Rieche, Steffen Jorns

Kassenprüfer Roswitha Salm, Karsten Rottstädt

Delegierte zur DV des DFV am 14.10. in Coburg

Janek Rieche, Karl-Heinz Pick, Daniel SowkaErik Füllert, (und ein weitere Kamerad)


 

 

32. Delegiertenversammlung

JFw Sachsen Anhalt in Leuna am 15.04.23

 

Auch der KFV SLK e.V. war mit dem Vorsitzenden Lothar Meyer, der Kreisjugendwartin Roswitha Salm und dem für Verleih und Zeltmanagement zuständigen Kameraden Mike Lienau-Rex anwesend


 

 

 

Anbei der (verspätete) Presseartikel zur Delegierten-
versammlung am 25.03.20323.

Delegiertenversammlung vom Landesfeuerwehrverband Sachsen Anhalt im Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge am 05.11.22

Unsere Delegierten sowie Mitglieder des Vorstandes, nutzen die Möglichkeit mit dem Präsident des Deutscher Feuerwehrverband Karl-Heinz Banse (2. v. links) und dem Vorsitzenden des LFV Sachsen -Anhalt Kai-Uwe Lohse (1. v. links) ein Erinnerungsbild zu machen.

Nach einem doch sehr ernsten Vortrag des Vorsitzenden, schien die aktuelle Situation rund um das Thema Verbandsarbeit, Veränderungen im Vorstand, Finanzierung/Förderung sowie Fördermittel und der Besetzung der Geschäftsstelle doch sehr dramatisch.

Jedoch brachte die Versammlung heute neue Motivation und vor allem Optimismus für die Zukunft.

Der Präsident des DFV mahnte zum Zusammenhalt und dem Bewusstsein über die Wichtigkeit des Ehrenamtes Feuerwehr. Gleichzeitig sicherte er den anwesenden Kameradinnen und Kameraden und dem LFV seine Unterstützung und Stärkung bei zukünftigen Vorhaben zu. Auch der Vorsitzende des LFV erklärte sich weiterhin zum Wohle der Feuerwehr im Land einsetzen zu wollen, dabei hofft er weiterhin auf Vertrauen und Unterstützung aus den Mitgliedsfeuerwehren.

Zusammengefasst, blicken wir alle positiv in die Zukunft und setzen alles daran die Verbandsarbeit zu erhalten und das Ehrenamt als solches fortzuführen.

 

Den Kameraden welche heute in den Vorstand gewählt wurden auch auf diesem Wege nochmals die besten Glückwünsche. 


Nachtrag für den 17.09.2022
Zur gestrigen Jahreshauptversammlung am 17.09.2022 bei der Ortsfeuerwehr Egeln, übergab unser Vorsitzender L. Meyer die Ehrentafel des KFV für 60 Jahre Tätigkeit im Brandschutz.

Wir gratulieren dem Kameraden herzlich zur Ehrung.

 


25 + 1 Jahre Jugendfeuerwehr hieß es am 17.09.2022 ab 09:00 Uhr bei der Freiwillige Feuerwehr Ranies

Neben dem Jubiläum am frühen Nachmittag, stand der Löschangriff „nass“ des Brandabschnitts 1 ab den Morgenstunden im Fokus.
7 Mannschaften gaben in 2 Durchläufen ihr Bestes um am Ende die Bestzeit und damit Platz 1 im Wettkampf zu erlangen.
Kurz vor der Mittagspause fanden sich dann mehrere Mannschaften der Jugendwarte, welche ebenfalls einen Lauf (zum Spaß ohne Wertung) durchführten.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durchweg von einem vielseitigen Angebot an Mittagsverpflegung aus der Gulaschkanone und vom Grill sowie ausreichend Auswahl an Kalt- und Heißgetränken und Kuchen.
Zur Siegerehrung trafen dann auch Vertreter der Stadt Schönebeck ein, auch der Stadtwehrleiter Daniel Schürmann war während des Wettkampfes und zur Siegerehrung mit anwesen.
Neben einer Ehrentafel übergab der Kreisfeuerwehrverband Salzlandkreis e.V. auch 150€ an die Jugendfeuerwehr Ranies.
Ich möchte mich persönlich für die Einladung von Gunnar Ulrich (Ortswehrleiter Ranies) bedanken und das wir als Gäste wieder so kameradschaftlich und freundlich empfangen und umsorgt wurden. Vielen Dank dafür!
Abschließend gratulieren wir allen Mannschaften zu ihren Platzierungen und wünschen weiterhin viel Motivation und Interesse für das Ehrenamt Feuerwehr mit all seinen verschiedenen Bereichen.
Der KFV SLK war vertreten durch den 1. und 2. Stellvertreter des Vorsitzenden und durch unseren Kreisstabführer.
Kameradschaftliche Grüße im Namen des gesamten Vorstandes,



Hier ein Zeitungsbericht aus der heutigen MZ zum Kreissportfest am vergangenen Wochenende.

Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Ilberstedt und an die Florentine Kinderfeuerwehr Ilberstedt für die Berichterstattung!
Kameradschaftliche Grüße
Erik 😎🚨🔥

🚨🚨🚨🚨*DANKE!!!!
17 Mannschaften der Jugendfeuerwehr und 15 Mannschaften der Kinderfeuerwehr. Knapp 300 Teilnehmer (inkl. Betreuer) waren zum heutigen Kreissportfest der KJFw des Salzlandkreises vom KFV SLK vor Ort in Bernburg.
In den Disziplinen Kinderstafette und Löschangriff „nass“ Jugendfeuerwehr gaben alle Mannschaften ihr Bestes.
Am Ende konnte es dennoch nur einen Sieger in der jeweiligen Wertung geben. Aber stolz können alle sein das sie heute Teil dieses Wettkampfes waren.
Wir danken Freiwillige Feuerwehr Bernburg für die kameradschaftliche Gastfreundschaft. Danke für die technische Unterstützung durch den Stadtwehrleiter Tilo Timplan sowie ein

Danke an den Ortswehrleiter Mario Spandau für die Teilnahme zur Eröffnung.
Unter der Leitung des Hauptwertungsrichters Sebastian Krüger und vielen weiteren Wertungsrichtern wurde der Wettkampf abgenommen.
Danke auch an die Kameraden der Feldküche sowie der Kaffee u. Kuchenstation für die leckere und kraftgebende Verpflegung.
Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im Jahr 2023!
Kameradschaftliche Grüße im Namen des gesamten Vorstandes
Erik 😎😊


Am heutigen 23.07.2022 waren wir wieder zu Gast beim Beach on Fire 5.0.
Schon das dritte Jahr in Folge waren wir Teil einer gelungenen Veranstaltung mit Menschen aus den verschiedensten BOS-Einheiten aus versch. Orten, auch über die Grenzen des Landes Sachsen Anhalt hinaus.

Neben vielen Gesprächen und Eindrücken hatten wir heute die Chance das Team des "Blaue Nase hilft" e.V. kennen zu lernen. Im Einsatz gegen den Krebs bei Kindern, steckte uns die positive Einstellung an und wir nutzten die Gelegnheit uns für die Stammzellenspende Typisieren zu lassen.

Auch im nächsten Jahr wird Beach on Fire 6.0 ein fester Termin im Kalender sein.

 

SIEHE BILDER!


 

Am heutigen 09.04.2022, führten wir in der Zeit
von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr (inkl. Mittagessen) unsere diesjährige Verbandsversammlung des KFV SLK e.V., in der Ortsfeuerwehr Aschersleben durch.


In abwechselnden Wortmeldungen, trugen der Vorsitzende den Bericht des KFV SLK, der 1. Stellvertreter einen Bericht für den Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit, unsere Kreisjugendwartin den Bericht der Kreisjugendfeuerwehr und in Vertretung den Finanzbericht sowie unser verantwortlicher Kamerad für IT und WEB seinen Bericht vor.
Eine Kameradin welche als Kassenprüferin des KFV SLK tätig ist, trug den Bericht der diesjährigen Kassenprüfung vor.

 

Gastbeiträge gaben sowohl der Landrat Herr Bauer,
als auch der Stadtwehrleiter der Stadt Aschersleben  Herr Voigt.
Im weiteren Verlauf gab es div. Beschlussfassungen zur Tagesordnung und zu den Berichten. Alle anwesenden Kameraden und Kameradinnen konnten Wortmeldungen nutzen, um Anregungen oder Fragen zu stellen, was während der Sitzung, als auch in persönlichen Gesprächen anschließend umgesetzt wurde.

Detaillierte Inhalte, können dem Protokoll zur Sitzung auf Anfrage entnommen werden.

Alle Namen der Teilnehmer, weitere Gäste und Wortmeldungen kann ich in dieser kleinen Zusammenfassung nicht erwähnen. Sind aber ebenfalls im baldigen Protokoll mit erfasst.
Ich möchte mich im Namen des Vorstandes bei jedem Teilnehmer / bei jeder Teilnehmerin herzlich bedanken.

 

Auch Danke nochmals an die Ortsfeuerwehr Aschersleben, dem ASB und allen Helfern und Helferinnen im Hintergrund.

Auch nochmal der Hinweis, dass jeder Kamerad/jede Kameradin bzw. auch nicht feuerwehrangehörige Interessierte auf Wunsch an den Vorstandssitzungen teilnehmen kann und dazu herzlich eingeladen ist.
Die nächste Sitzung findet laut Plan am 21.04.2022 ab 18.30 Uhr in der FF Schneidlingen statt.

 

Wir wünschen euch Allen auf diesem Wege ein schönes Restwochenende und verbleiben mit kameradschaftlichen Grüßen,
euer Vorstand Kreisfeuerwehrverband Salzlandkreis e.V.